Aktualisieren Ihres derzeitigen Systems
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihre vorhandene Fedora-Installation auf die neueste Veröffentlchung aktualisieren können. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten hierzu:
- Automatische Systemaktualisierung mit dnf system upgrade
-
Die bevorzugte Methode zum Aktualisieren Ihres Systems ist eine automatische Aktualisierung mit dem Dienstprogramm dnf system upgrade. Informationen zur Durchführung einer automatischen Aktualisierung finden Sie unter link: Upgrade von Fedora mit dem system-upgrade-plugin von DNF.
- Manuelle Reinstallation
-
Anstatt sich auf »dnf system upgrade« zu verlassen, können Sie die neueste Version von Fedora reinstallieren. Dazu starten Sie das Installationsprogramm wie bei einer Neuinstallation. Es erkennt Ihr vorhandenes Fedora-System und überschreibt die Root-Partition, während die Daten auf anderen Partitionen und Datenträgern erhalten bleiben. Derselbe Vorgang kann auch zur Neuinstallation des Systems verwendet werden, falls dies erforderlich ist. Detaillierte Informationen finden Sie unter »Manuelles Systemaktualisierung oder Neuinstallation«.
Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie ein Upgrade durchführen oder Ihr System neu installieren, unabhängig davon, welche Methode Sie wählen. |
Manuelle Systemaktualisierung oder Reinstallation
Unglücklicherweise wurde dieses Kapitel bisher nicht geschrieben, und es gibt auch im Wiki keine dedizierte Dokumentation zu manuellen Reinstallationen. Bis wir dies ergänzt haben, können Sie versuchen, die Installation normal zu starten (startfähige CD/DVD/USB-Medium), im Installationsprogramm die manuelle Installation auszuwählen und vorhandene Partitionen wiederzuverwenden, anstatt sie zu zerstören und neue anzulegen. Die Anweisungen unter Manuelle Partitionierung sollten in den meisten Fällen leicht hierfür anpassbar sein.
Want to help? Learn how to contribute to Fedora Docs ›